Hausrat-Versicherungsvergleich

🏠 Hausrat-Versicherungsvergleich – So finden Sie den passenden SchutzHausrat-Versicherungsvergleich

Ein Wasserschaden, ein Einbruch oder ein Wohnungsbrand – all das kann hohe Kosten verursachen. Mit einem Hausrat-Versicherungsvergleich schützen Sie Ihr Hab und Gut vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse. Doch welche Hausratversicherung ist wirklich sinnvoll und worauf sollten Sie beim Tarifvergleich achten? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein Vergleich funktioniert, welche Leistungen wichtig sind und wie Sie durch einen individuellen Vergleichsrechner bares Geld sparen können.

📲 Jetzt online vergleichen – kostenlos & unverbindlich

Mit unserem Vergleichsrechner für Hausratversicherungen können Sie in wenigen Minuten die besten Tarife vergleichen und auf Wunsch direkt online abschließen. Wir geben Ihnen hier nicht nur die Möglichkeit, Ihre Hausrat-Versicherung über unseren Hausrat-Versicherungsvergleich online zu vergleichen, als Besonderheit können Sie hier Ihre Hausratversicherung auch online abzuschließen. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch telefonisch während unserer Bürozeiten (Mo. – Do.: 9:00 – 18:00 Uhr und Fr.: 9:00 – 13:00 Uhr) unter +49 (0)3901/34403 zur Verfügung oder senden Sie uns eine E-Mail.

🔍 Was ist eine Hausratversicherung?

Die Hausratversicherung übernimmt die Kosten, wenn Ihr persönliches Eigentum durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus beschädigt oder zerstört wird. Zum versicherten Hausrat zählen unter anderem:

  • Möbel, Kleidung, Haushaltsgeräte

  • elektronische Geräte wie Fernseher, Laptop & Co.

  • Fahrräder (mit Zusatzklausel)

  • Wertsachen (bis zur festgelegten Grenze)

Kurz gesagt: Alles, was bei einem Umzug mitgenommen wird, ist in der Regel versichert.

💡 Warum ein Hausrat-Versicherungsvergleich sinnvoll ist

Ein Versicherungsvergleich lohnt sich in mehrfacher Hinsicht:

  • Beitragshöhe variieren stark – für ähnliche Leistungen.

  • Individuelle Tarifmerkmale (z. B. Fahrradschutz oder grobe Fahrlässigkeit) können entscheidend sein.

  • Neukundenaktionen und Rabatte sind nicht bei allen Anbietern dauerhaft sichtbar.

Mit einem gezielten Hausrat-Versicherungsvergleich erhalten Sie einen transparenten Überblick über aktuelle Tarife, Leistungen und Preise – perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

⚙️ Worauf sollte man beim Hausrat-Versicherungsvergleich achten?

Beim Vergleich der Hausratversicherungen kommt es auf mehr als nur den Preis an. Achten Sie insbesondere auf folgende Punkte:

  • Versicherungssumme: Diese sollte dem tatsächlichen Wert Ihres Hausrats entsprechen (Faustregel: ca. 650 € pro Quadratmeter Wohnfläche).

  • Grobe Fahrlässigkeit: Schäden durch z. B. unbeaufsichtigte Kerzen sollten mitversichert sein.

  • Elementarschäden: Schutz gegen Starkregen, Überschwemmung und Rückstau kann sinnvoll sein.

  • Fahrraddiebstahl: Besonders für urbane Gebiete eine wichtige Zusatzoption.

  • Unterversicherungsverzicht: Schützt Sie davor, im Schadensfall nur anteilig entschädigt zu werden.

🔥 Welche Gefahren sind versichert?

Die Hausratversicherung deckt Schäden durch eine Vielzahl von Risiken ab. Zu den versicherten Gefahren zählen unter anderem:

  • Feuer (inklusive Blitzschlag und Explosion)

  • Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus nach einem Einbruch

  • Leitungswasserschäden

  • Sturm- und Hagelschäden

Optional können auch Elementarschäden wie Überschwemmung, Rückstau oder Erdbeben sowie Glasbruch und Fahrraddiebstahl in den Versicherungsschutz aufgenommen werden.

💎 Wertsachen: Was ist versichert und wie?

Wertsachen wie Schmuck, Kunstgegenstände, Wertpapiere oder Bargeld sind standardmäßig bis zu einem bestimmten Prozentsatz mitversichert – in der Regel bis 20 % der Gesamtversicherungssumme. Zu den versicherten Sachen in der Hausrat Versicherung gehören:

  • Einrichtung (z.B. Möbel, Teppiche)
  • Sachen zum Gebrauch
    (z.B. Geschirr, elektrische Geräte, Waschmaschine, Kleidung, Werkzeug)
  • Sachen zum Verbrauch (z.B. Lebensmittel, Vorräte)
  • Wertsachen (z.B. Schmuck, Kunstgegenstände, Bargeld, Wertpapiere, Antiquitäten älter als 100 Jahre) Wertsachen sind in der Hausrat-Versicherung meist ohne Beitragszuschläge bis zu 20 % der Versicherungssumme mitversichert. Eine Höherversicherung kann gegen Beitragszuschlag beantragt werden.

🔗 Weitere nützliche Themen

Die Kommentare sind geschlossen.