Lkw-Versicherung

🚛 Lkw-Versicherung – Schutz, der auf der Straße zähltLkw-Versicherung

Ob für Gewerbetreibende, Spediteure oder Selbstständige mit eigenem Fuhrpark: Die richtige Lkw-Versicherung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern schützt Sie auch vor teuren Schäden und finanziellen Risiken. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Versicherungsarten es gibt, welche Leistungen sinnvoll sind und wie Sie ganz einfach Beiträge sparen können – mit einem fundierten Tarifvergleich.

📉 Lkw-Versicherung clever vergleichen & sparen

Mit unserem unabhängigen Versicherungsvergleichsrechner für Lieferwagen finden Sie die passende Police in wenigen Minuten – kostenlos und anonym.

Einige wichtige Tipps zum Sparen:

  • Tarifmerkmale gezielt auswählen
    Achten Sie auf Selbstbeteiligung, jährliche Zahlweise und mögliche Rabatte für Wenigfahrer oder Sicherheitsausstattung.

  • Werkstattbindung prüfen
    Wer sich für eine Partnerwerkstatt entscheidet, spart oft deutlich.

  • Mehrere Fahrzeuge bündeln
    Für Flotten gibt es attraktive Sondertarife.

Wir geben Ihnen hier nicht nur die Möglichkeit, Ihre Lkw-Versicherung online zu vergleichen, als Besonderheit können Sie hier Ihre Lkw-Versicherung auch online abschließen. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch telefonisch unter +49 (0)3901/82953 während unserer Bürozeiten (Mo. – Do.: 9:00 – 18:00 Uhr und Fr.: 9:00 – 13:00 Uhr) oder per E-Mail zur Verfügung.

⚠️ Häufige Fehler vermeiden

Bei einer Lkw-Versicherung muss z. B. darauf geachtet werden, dass hier nicht nach Typschlüssel-Nr. oder Hersteller-Nr. berechnet wird wie bei einer Autoversicherung, sondern hauptsächlich nach der Nutzlast. Auch bei einem Unfall mit Anhänger verursachtem Schaden, zahlt auch nicht unbedingt, die Anhängerversicherung, sondern die Versicherung der Zugmaschine. Dies nur mal als ein Beispiel. Weitere Faktoren die berücksichtigt werden sollten, sind:

  • Nur auf den Preis achten – Leistung zählt!

  • Schutzbrief vergessen – gerade im Fernverkehr essenziell

  • Keine regelmäßige Überprüfung – viele bleiben in teuren Altverträgen

Ein jährlicher Vergleich zahlt sich aus – auch bei bestehenden Policen. Weitere nützliche Informationen finden Sie hier.

🧾 Beiträge & Faktoren: Was beeinflusst die Lkw-Versicherung?

Der Versicherungsbeitrag hängt von mehreren individuellen Parametern ab:

FaktorEinfluss auf Beitrag
Fahrzeugart und -werthöherer Wert = mehr Beitrag
Zulässiges Gesamtgewichtje schwerer, desto teurer
Fahrerkreisje eingeschränkter, desto günstiger
Nutzungsart (Gewerbe/Privat)gewerbliche Nutzung oft teurer
Regionalklasse & Schadenfreiheitsklassegroße Unterschiede

🛡️ Welche Arten der Versicherung gibt es?

Eine Lkw-Versicherung besteht typischerweise aus mehreren Bausteinen:

Kfz-Haftpflichtversicherung

Gesetzlich verpflichtend. Sie kommt für Schäden auf, die Sie mit Ihrem Lkw Dritten zufügen – etwa bei einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug, Sach- oder Personenschäden.

Teilkaskoversicherung

Empfehlenswert für Fahrzeuge mit mittlerem Wert. Sie übernimmt Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Brand, Naturgewalten oder Wildunfälle.

Vollkaskoversicherung

Sinnvoll bei neuen oder hochpreisigen Lkws. Sie deckt zusätzlich selbstverschuldete Schäden und Vandalismus ab.

🔗 Weiterführende Inhalte

🚚 Traktor-Versicherung – Schutz für große Fahrzeuge

🏍️ Motorradversicherung – Sicher in jede Saison starten

Die Kommentare sind geschlossen.